Hallo,ich habe eine frage zu der gebäudeklasse(bayern)
von wo aus wird denn genau gemessen,von der ersten nutzungseinheit bis zur höchsten?in meinem haus führt eine Rampe(aus stein),1,40 m breit und 2 m lang zu einer Fläche ,auch 1,40m breit und 2m lang .diese fläche oder plattform wie ich sie nenne hat davor noch zusätzlich 2 treppenstufen,
wenn man nun die treppe oder rampe hochgegangen ist ,kommt die 1 nutzungseinheit.
der "aufgang"befindet sich exakt an der ecke des hauses.
der gaubenbauer hat damals 7.20m als angabe der klasse für das amt angegeben vom boden aus gemessen zum höchstliegenden geschoss(ich habe den speicher ausgebaut)
darf ich zur berechnung der gebäudeklasse den vorsprung/plattform mitrechnen?
desweiteren komme ich mit elektronischen gerät unter 7 m,was mir das bauordnungsamt nicht abnimmt.einen keller gibt es im haus nicht,
könnt ihr mir da helfen?bill
von wo aus wird denn genau gemessen,von der ersten nutzungseinheit bis zur höchsten?in meinem haus führt eine Rampe(aus stein),1,40 m breit und 2 m lang zu einer Fläche ,auch 1,40m breit und 2m lang .diese fläche oder plattform wie ich sie nenne hat davor noch zusätzlich 2 treppenstufen,
wenn man nun die treppe oder rampe hochgegangen ist ,kommt die 1 nutzungseinheit.
der "aufgang"befindet sich exakt an der ecke des hauses.
der gaubenbauer hat damals 7.20m als angabe der klasse für das amt angegeben vom boden aus gemessen zum höchstliegenden geschoss(ich habe den speicher ausgebaut)
darf ich zur berechnung der gebäudeklasse den vorsprung/plattform mitrechnen?
desweiteren komme ich mit elektronischen gerät unter 7 m,was mir das bauordnungsamt nicht abnimmt.einen keller gibt es im haus nicht,
könnt ihr mir da helfen?bill
Kommentar